Grüne Florstadt greifen Bürgeranregungen auf!
Auch wenn im Zentrum der nächsten Stadtverordnetensitzung der vorgelegte Haushalt stehen wird, wollen die Grünen Florstadt am 28. Mai zwei weitere Themen anstoßen, die bei Bürgerversammlungen und persönlichen Gesprächen an sie herangetragen worden sind.
13.000 Fahrzeuge täglich
Die interaktive Verkehrsmengenkarte von HessenMobil präsentiert die Zahlen. Mit knapp 13.000 Fahrzeugen täglich – an sieben Tagen der Woche – leiden die Anwohner der Durchgangsstraße in Nieder-Mockstadt mit Abstand am stärksten vom Durchgangsverkehr. Es folgt die Zählstelle in Nieder-Florstadt Richtung Friedberg mit knapp 9000 Fahrzeugen, die Straße zwischen Staden und Ober-Florstadt hat 6600 Fahrzeuge täglich, zwischen Staden und Stammheim werden 4000 Fahrzeuge gezählt, auf der Altenstädter Straße in Nieder-Florstadt sind es noch 3300 und von Staden Richtung Leidhecken 3000 Fahrzeuge. Sucht man im Wetteraukreis nach einer anderen Ortsdurchfahrt, die mit einer ähnlichen Verkehrsdichte zurechtkommen muss, so wird man nicht fündig. Durch Nieder-Mockstadt fahren so viele Fahrzeuge wie auf einigen Abschnitten der neugebauten B3. Bei einem offenen Treffen, zu dem die Grünen nach Nieder-Mockstadt eingeladen hatten, wird der Wunsch nach konkreten Maßnahmen laut geäußert. Da eine Umgehungsstraße nicht in Sicht ist, hat Ortsvorsteher Dietmar Schmidt bereits Vorgespräche zur Installation einer stationären Blitzeranlage geführt. Der dazu eingereichte Antrag der Grünen erwartet von der Verwaltung, dass dieses Projekt zeitnah realisiert wird und die erforderlichen finanziellen Mittel im nächsten Haushalt langfristig eingeplant werden.
Späte Information der Bevölkerung
Seit geraumer Zeit wächst das Interesse der Bevölkerung an der Kommunalpolitik. Oftmals kritisiert wurde, dass die Protokolle erst Wochen (oder sogar Monate) später veröffentlicht wurden und das oft verbunden mit einem so knappen Text, dass für den Zuhörer oder den Leser einer Niederschrift nicht mehr nachvollzogen werden kann, warum welche Entscheidungen getroffen wurden. In anderen Parlamenten, z. B. auch im Kreistag ist es üblich, dass Protokolle wenige Tage nach der Sitzung öffentlich eingesehen werden können. Das soll zukünftig auch in Florstadt so sein. Zu diesen Themen haben die Grünen Anträge vorbereitet, die aus ihrer Sicht möglichst gleich an diesem Tag, aber zumindest zeitnah zur Abstimmung kommen sollten.
Im Zentrum der nächsten Stadtverordnetensitzung am 28. Mai 2025 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Florstadt wird allerdings der Haushalt für das laufende Jahr stehen. Dem Anfang des Monats eingebrachtem Haushalt wurde vor wenigen Tagen mit kleinen Änderungswünschen im Haupt-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialausschuss einstimmig zugestimmt. Die Grünen hoffen, dass Florstadt ab Juni einen beschlossenen Haushalt hat und dann auch freiwillige Leistungen für die Vereine in ähnlichem Umfang wie in der Vergangenheit bewilligt werden können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die GRÜNEN Florstadt laden ein!
Grüne Partei und grüne Fraktion in Florstadt laden alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ganz herzlich zu monatlichen Gesprächsterminen ein.Das nächste Treffen ist am Dienstag, den 17. Juni 2025 um 20:00…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 28.5.2025 von Dietmar Schmidt, Fraktionsmitglied
(Komplettversion, als Rede evtl. leicht gekürzt) Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, sehr verehrte Gäste, bevor ich die vorliegenden Zahlen zum…
Weiterlesen »
Florstadt: GRÜNE starten Solaroffensive
Die Florstädter GRÜNEN beginnen das neue Jahr mit einer Offensive für mehr Photovoltaik (PV) auf den Florstädter Dächern. Dabei geht es einerseits um die bisher mangelnde Bereitschaft im Florstädter Rathaus,…
Weiterlesen »